Sie sind hier:

Jugendgruppen

 

Nicht alle Vereine haben eine feste Jugendgruppe, bieten aber in der Regel für Kinder bei Einzelveranstaltungen oder Veranstaltungen für die ganze Familie ein entsprechendes Angebot.

 

 

IGEL Hailing

 

I.G.E.L. Ein Verein für gemeinsame Erlebnisse in der Natur stellt sich vor:

 

Seit dem 18. Januar 2014 bereichert der I.G.E.L. den Landkreis Straubing-Bogen. Die Gründer, Mareike Schulmann, Rupert Kohlhäufl, Rosi Hemauer, Alwine Schütz, Tom Brader, Michaela Prebeck und Claudia Wachtmeister sind keine unerfahrenen Neulinge. Alle sieben Vorstandsmitglieder haben mehrere Jahre aktiver Vereinsarbeit und auch Jugendarbeit hinter sich.
Der I.G.E.L. steht für InteressenGemeinschaft Erlebnis und Landschaft, ist im Dachverband der Gartenbauvereine eingegliedert und doch in seiner Zielsetzung etwas Besonderes, denn sein Blick geht weit über den Gartenzaun hinaus.
Der Verein bietet seinen Mitgliedern Möglichkeiten die Natur auf vielfältigste Art und Weise zu erleben. Er führt Umweltbildung durch, um das Wissen über Leben, Umwelt und Natur aufzufrischen, zu vertiefen und es für den Einzelnen erlebbar und greifbar zu machen. Zweck der Naturerziehung soll sowohl eine vermehrte Wertschätzung der unterschiedlichsten Lebensräume und Unterstützung des Natur- und Umweltschutzes sein, als auch die Förderung der eigenen menschlichen Gesundheit. Hierzu gab es im Gründungsjahr viele Veranstaltungen, angefangen von Waldwanderungen, mehreren Kräuterführungen zu Frühlingskräutern, zum Spitzwegerich als Arzneipflanze des Jahres 2014 und zu Heilpflanzen. Dem folgten eine Bauernhofbesichtigung, ein Spaziergang zum Lebensraum des Bibers, Yogakurse in der Natur und mehrere Bastelnachmittage mit Naturmaterialien. Auch ein Vater/Kind Lager mit Übernachtung in der freien Wildnis begeisterte die Teilnehmer. Weiterhin war das Team auf der Landesgartenschau in Deggendorf in der Kinder-Kreativ-Werkstatt als Anbieter mitbeteiligt.
Auch die kulturelle Bildung soll als Vereinsziel gefördert werden, was in diesem Jahr in einem Schauspiel junger Darsteller im Wald gezeigt wurde. Als Robin Hood und seine wilden Gesellen erwarteten sie die 80 Zuschauer an einem vergnüglichen, sonnigen Oktobertag auf der zum Sherwood Forrest umdekorierten Naturbühne.
Dass ein weiteres Ziel des Vereines die Bildung einer festen, belastbaren, sozialen Gemeinschaft sein soll, in der sich auch jeder Einzelne aktiv mit Ideen, Vorschlägen und Engagement einbringen kann und in der die generationsübergreifende Interaktion gefördert wird, zeigen nicht nur die gut besuchten gemeinsamen Ausflüge, sondern auch die Mehrtagesfahrten. Im Sommer radelten 30 Kinder und Jugendliche zusammen in ein Übernachtungshaus nach Haunersdorf und die Winterwochenendfreizeit in Otzing steht mit 85 Personen unter dem Motto: alle Generationen unter einem Dach. Dort werden in einem Selbstversorgerhaus die Kinder von den Senioren im Plätzchen backen oder Holzwerken unterstützt, während auch Einzelpersonen und Alleinerziehende in der großen Gemeinschaft einen sozialen Rückhalt erfahren.
Das Jahresprogramm 2015 wie auch weiter Informationen sind unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. zu erfragen.

 

Hier erhalten Sie das Jahresprogramm 2014 und den aktuellen Flyer zum Download.

 

Bild-01Bild-02Bild-03Bild-04Bild-05Bild-06

Sonnenblumenkinder Pilling-Radldorf

 

Unsere Kinder- und Jugendgruppe starteten wir offiziell im November 2007. Sie bestand zu Beginn schon aus 15 Mitgliedern, die sich im Laufe der Zeit auf 35 erhöhte.

Die Gruppe wird von Annette Preis, Sandra Schmidt, Rita Weinzierl und Andrea Gütlhuber geleitet bzw. mit Rat und Tat bei den Aktionen unterstützt. Bei unseren Angeboten wie Basteln mit Naturmaterialien, Waldbegehung, Familienausflug in den Kreisobstlehrgarten Neukirchen, Indianerlager in den Sommerferien und einigem mehr, haben wir immer viele Anmeldungen. Leider mussten wir einige Angebote sogar begrenzen.

Beim Kreiswettbewerb „Mein Freund der Baum" erhielten unsere Sonnenblumenkinder neben der Gruppe aus Hailing den ersten Preis. Darauf sind wir alle sehr stolz. Für das Jahr 2009 haben wir einige Aktionen zum Thema „Wiese" geplant.

 

Bild-1Bild-2

 

Sandra Schmidt

Sonnenblumenkinder Pilling-Radldorf

 

Die Gartenbuddler - Kindergruppe OGV - Rain

 

Gartenbuddler-OGV-Rain

 

Im Frühjahr 2009 hat der OGV- Rain eine Kindergruppe gegründet. Ziel ist es, den Kindern unsere Natur, bei Bastelstunden und Freizeitattraktionen näher zu bringen.

Begonnen hat unser Jahr mit dem Basteln von Ostereiern und Schmücken des Osterbrunnens.

Weitere unterschiedliche Aktionen folgten und fanden bei den Kindern und Eltern großen Anklang, so dass unsere Gruppe auf mittlerweile 29 Kindern angewachsen ist. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit den Kindern und hoffen auf regen Zuwachs unserer Gruppe.

 

Andrea Harbort

Sonja Hecht

Jugendbeauftragte OGV- Rain

 

Rattenberger Wühlmauskompanie

 

Im Juli 2009 gründeten wir im Obst- und Gartenbauverein Rattenberg eine Kinder und Jugendgruppe. Über 25 Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren sind nach kurzer Zeit bereits Mitglied in dieser Gruppe mit dem Namen „Rattenberger Wühlmauskompanie". Es wurde auch bereits ein eigenes Lied für die Jugendgruppe gedichtet, das bei den Treffen der Kinder gesungen wird. Zum Start unserer Gruppe wurden mit dem örtlichen Förster Nistkästen gebaut. Auf großes Interesse stieß anschließend im Mai auch das Legen von Kartoffeln auf dem Feld unseres 1. Vorsitzenden. Bei der Kartoffelernte waren die Kinder dann wieder eifrig dabei, diese „einzuglauben". Nachdem den jungen Erntehelfern zuerst demonstriert wurde, wie früher diese Feldfrüchte geerntet wurden, durften die Kinder anschließend selbst nach den Kartoffeln im Erdreich „wühlen".

Unter Mithilfe der Eltern wurde ein Kartoffelfeuer entfacht und Erdäpfel und Stockbrot gebacken. Die gesamte Kartoffelernte von über 200 kg wurde zu je 5 kg zugunsten der Jugendkasse verkauft.

 

Bild-1Bild-2Bild-3Bild-4Bild-5Bild-6

 

Schließlich veranstaltete die Jugendgruppe zum Abschluss ihres ersten Jahres ein Apfelpressen mit der Korbpresse des Vereines. Der frisch gepresste Saft und die Bratäpfel am Lagerfeuer waren dabei nicht nur für die Kinder ein besonderes Erlebnis.

Inzwischen wurden für die Gruppe auch T-Shirts bestellt, deren Kosten zu gleichen Teilen von der Gruppe und dem Hauptverein übernommen werden.

 

Christiane Könitz

Jugendbetreuerin

 

Gartenzwerge - die Kindergruppe des OGV Parkstetten

 

Im September 2010 fand im Vereinsgarten das erste Treffen der neuen Kindergruppe der Gartenzwerge des OGV Parkstetten statt. Zu diesem Treffen kamen 20 Kinder, mittlerweile sind 43 Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren Mitglieder des OGV. Die Leitung der Gruppe übernimmt der Vorstand des OGV Frau Monika Zistler mit Unterstützung von Ulrike Guggenberger. Im Moment treffen wir uns einmal im Monat für 3 Stunden. Die Kinder können aber im Sommer jederzeit in den Vereinsgarten kommen.

Der Verein möchte den Kindern den Umgang mit der Natur wieder näher bringen. Die Kinder sollen lernen, sich mit der Natur zu beschäftigen und durch vielseitige Ideen auch wieder Spaß am Spielen im Freien bekommen. Wir baten alle Kinder sich doch eine Mappe anzulegen, damit auch die Arbeits-Blätter die wir an jedem Treffen an die Kinder austeilen oder mit den Kindern machen aufgehoben werden können. So sehen auch die Eltern was wir alles unternehmen.

Beim 1. Treffen ging es um das Thema Kartoffel. Wir untersuchten eine Pflanze, erklärten wie die Kartoffel gebaut wird und in der Chipstüte landet. Jedes Kind durfte sich dann einen Stempel aus einer Kartoffel machen und Taschen damit bedrucken. Der Oktober stand dann ganz unter dem Motto Halloween. Jedes Kind bastelte an einem eigenen Kürbis. Im November bauten wir eine wilde Ecke und informierten die Kids darüber, wer sich dort im Winter wohl alles wohl fühlen wird. Der Dezember stand unter dem Motto Weihnachtszauber.

Unsere Kids beteiligten sich mit einem Stand, an dem sie selbständig verkauften, an unserem Weihnachtsmarkt. Die Einnahmen gehörten natürlich der Jugend. Im Januar gingen wir auf Spurensuche. Von Hasenspuren über Fuchsbau und Jägersitz fanden die Kinder allerhand interessantes bei dem Spaziergang durch die Natur. Im Februar verbrachten wir unseren Tag im Tierpark. Mit einer herrlichen Führung, Fütterung der Pelikane und Besuch des Spielplatzes konnten wir unsere Zwerge wunderbar begeistern. Wir freuen uns auf viele weitere Treffen und noch viele, viele Kinder.

 

Bild-1Bild-2Bild-3Bild-4Bild-5Bild-6

 

OGV-Kids Kirchroth

 

Die Kindergruppe des OGV Kirchroth wurde im März 2010 gegründet. Viele Mamas und Papas unterstützten die Verantwortlichen seitdem bei den zahlreichen Aktivitäten wie dem Bau eines Insektenhotels, eines Barfußpfades und eines Weidentippis auf der Streuobstwiese des Vereins. Aber auch Aktionen wie gemeinsamer Kartoffelanbau, Maibaum aufstellen oder Bastelaktionen mit Naturmaterialien wurden schon mit großem Erfolg durchgeführt. Daneben wurden auch Familienausflüge, Erkundungstouren an die nahe gelegene Donau oder ein Besuch auf dem Bauernhof mit anschließendem Picknick angeboten.

 

Maria Bayer
Jugendbeauftragte des Vereins

 

Bild-01Bild-02Bild-03Bild-04

Kinder- und Jugendgruppe (KiJu) des OGV Münster

Die Kinder- und Jugendgruppe des OGV Münster wurde im Februar 2015 gegründet. Anwesend waren 12 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 16 Jahren. Logo

Unter dem Motto "Natur verstehen - Natur erleben" wollen wir den Kindern den Spaß und das Abenteuer Natur und alles was damit verbunden ist spielerisch vermitteln.

Im Mittelpunkt steht auch der Vorgarten der Dorfgemeinschaft, der im Laufe der Jahre zu einer kleinen "Natur"-Oase weiterentwickelt werden soll.

Seit der Gründung wurden viele Aktivitäten unternommen. So sollen Aktivitäten rund um das Gartenjahr und auch Ausflüge mit der KiJu zum festen Bestandteil der Jugendgruppe werden. Wichtig ist uns auch die Einbindung der KiJu in den Hauptverein.

Jugendleiter und Ansprechpartner für die KiJu sind Herr Manfred Schreiner und Frau Gabriele Wieland.

 

Hier können Sie das Jahresprogramm einsehen: https://www.ogvmuenster.de/kiju/aktivitaeten.html

 

DSCF8805DSCF9336_bearbeitet-1-1DSCF9356DSCF9789OGV_2014_10_03_Herbstfest_7  

 

 

 

weitere im Moment nicht aktive Jugendgruppen:

  • Wallkofener Dorfspatzen
  • Die wilden Würmer des OGV Falkenfels